Du möchtest deine Karriereseite optimieren, um mehr qualifizierte Bewerber anzuziehen? Meine kostenlose Checkliste unterstützt gerade kleine Unternehmen dabei, Schritt für Schritt alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen – von der klaren Struktur bis zur technischen Optimierung. So machst du deine Karriereseite zum effektiven Recruiting-Tool!
1
Niemand möchte sich durch eine unübersichtliche Seite kämpfen – schon gar nicht potenzielle Bewerber. Deine Karriereseite sollte deshalb so aufgebaut sein, dass Besucher sofort finden, was sie suchen.
2
Ein 08/15-Text mit Standardfloskeln bringt dich nicht weiter. Klare, ansprechende Stellenbeschreibungen, die auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind, helfen dir, die richtigen Leute zu finden.
3
Die Kultur deines Unternehmens ist ein entscheidender Faktor. Zeig, wer ihr seid und wie ihr arbeitet!
4
Ein komplizierter Bewerbungsprozess schreckt ab. Mach es deinen künftigen Mitarbeitenden so leicht wie möglich.
5
Sei offen für Rückfragen. Nenne Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Jedes Unternehmen hat eine Geschichte – erzähl sie!
Deine Mitarbeiter sind deine besten Markenbotschafter.
Zeig Bewerbern, welche Entwicklungsmöglichkeiten es gibt
… und erkläre, warum deine Benefits wertvoll sind.
Zeig auf den relevanten Bewertungskanälen, dass dein Unternehmen ein guter Arbeitgeber ist.
Der hilft, Fragen im Vorfeld zu klären und dient zur Orientierung.
Eine professionelle SEO sorgt dafür, dass dein Unternehmen und deine Stellenanzeigen auch gefunden werden. Zum Beispiel bei Google for Jobs.
Verlinke deine Karriereseite mit deinen Social-Media-Profilen.
“Regina Tschöpe hat unheimliche tolle Ideen und setzt unsere Wünsche immer schnell und effizient um. Wir können Regina nur empfehlen.”